Eine Begegnung mit der Wissenschaft
Live Experimente in U-Bahnhöfen – eine Zusammenarbeit mit der griechischen Wissenschafts-Kommunikations-Organisation SciCo während der Berlin Science Week 2019
Mind the Lab 7. November 2019, 14:00-20:00
U-Bahnhöfe Alexanderplatz, Friedrichstraße, Stadtmitte, Möckernbrücke, Rathaus Steglitz
PDI präsentiert Alexanderplatz
Das Paul-Drude-Institut (PDI) bringt erneut Mind The Lab - eine Konfrontation mit lebendiger Wissenschaft - in Berlins U-Bahn.
Nachdem das PDI dieses von der griechischen SciCo entwickelte Format 2018 bei der Berlin Science Week durchführte und für Aufsehen sorgte, triggerte SciCo ähnliche Veranstaltungen in Madrid und Edinburgh. Weltweit interessieren sich immer mehr Städte für diese Aktion.
Dieses Jahr werden die Berlinerinnen und Berliner an fünf U-Bahnhöfen zum zweiten Mal in einer langen Wissenschafts-Rush-Hour direkt mit wissenschaftlichen Experimenten und Präsentationen konfrontiert. Am 7.11.2019 geben in den U-Bahnhöfen Alexanderplatz, Friedrichstraße, Stadtmitte, Möckernbrücke und Rathaus Steglitz von 14:00 - 20:00 Uhr Forschende von namhaften Forschungseinrichtungen wie der Freien Universität Berlin, der Leibniz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft spannende Einblicke in ihre Forschung und regen zum Entdecken und Mitmachen an. Das PDI selbst wird die Reisenden am U-Bahnhof Alexanderplatz mit einem Einblick in die Welt der Nanotechnologie überraschen.
Wissenstransfer
Das PDI betreibt als ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft gesellschaftlich relevante Forschung zu neuen Materialien. Die Betonung der gesellschaftlichen Relevanz bedeutet dabei auch, dass die Forschungsergebnisse so aufbereitet werden, dass sie gesellschaftlich verwendbar sind. Daher ist es dem PDI sehr wichtig, die Öffentlichkeit für Forschung – aber auch für das wissenschaftliche Prinzip selbst – zu interessieren. Das Abenteuer Wissenschaft ist hierbei ein guter Zugang. Mind The Lab ist ein solches Abenteuer.
Weitere Informationen www.pdi-berlin.de, www.berlinscienceweek.com, berlin.mindthelab.org