Komm mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Nanotechnologie und entdecke die faszinierenden Grundlagen der Materialwissenschaft. Erlebe einen Tag voller praktischer Experimente, bei dem Du in unserem Molekularstrahlepitaxie-Labor (ja, das können wir auch kaum aussprechen...) in die Welt von superdünnen Materialien eintauchst, die nur ein paar Atomlagen dick sind, Proben unter leistungsstarken Mikroskopen untersuchst und einen Einblick in die akribische Umgebung eines super-sauberen Reinraums erhältst. Nimm deine eigenen Proben mit nach Hause und lass dich von den Wundern der Wissenschaft begeistern!
Wir freuen uns auf Dich!
Über diese Veranstaltung
Dieses Jahr nehmen wir wieder am Girls' Day teil: einer deutschlandweiten Veranstaltung, die darauf abzielt, Mädchen für Berufe zu begeistern, in denen das Geschlechterverhältnis unter 40 Prozent liegt. Dazu gehören Berufe in den Bereichen Naturwissenschaften, IT, Handwerk und Technologie. Vielfalt in der Wissenschaft ist wichtig, und durch unsere Teilnahme an dieser Initiative hoffen wir, mehr Frauen für das Gebiet der Materialwissenschaft zu gewinnen.
Girls' Day und Boys' Day zielen darauf ab, die Geschlechterungleichheit in bestimmten Berufen anzugehen. Zum Beispiel gibt es immer noch mehr Frauen in Pflegeberufen und mehr Männer in technischen Berufen. Diese Veranstaltungen bieten Mädchen und Jungen praktische Erfahrungen in diesen Bereichen und geben ihnen einen Einblick in Berufe, die traditionell nicht mit ihrem Geschlecht verbunden sind.
Event details
9:00 - 14:00
25.04.2024
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik, Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin